Dynamic Power Sharing (DPS), d.h. die dynamische Lastverteilung, überwacht den Bedarf eines Gebäudes und vergleicht ihn mit seinem maximal zulässigen Wert. Wenn der Gebäudebedarf niedriger als das Maximum ist, kann DPS die gesamte verbleibende verfügbare Leistung liefern, um das Maximum für das Ladenetzwerk zu erreichen. Ist der Bedarf des Gebäudes hingegen gleich oder größer als der maximal zulässige Wert, werden die Ladestationen nicht mit Leistung versorgt.
Es ist sichtbar, dass der Bedarf des Ladenetzwerks allein durch die Ausnutzung von Zeiten mit geringer Nachfrage von Seiten des Gebäudes gedeckt werden kann, ohne dass die Gesamtleistung der Anlage erhöht werden muss.
1. Kompatible Wallbox-Ladegeräte
Weiter unten findest du die Liste der Ladegeräte von Wallbox, die mit Dynamic Power Sharing kompatibel sind:
- Pulsar Plus
- Commander 2
- Copper SB
2. Installationsanforderungen
Um Dynamic Power Sharing zu aktivieren, musst du es mit einem Energiezähler kombinieren.
Wähle unter den unten aufgeführten Stromzählern denjenigen aus, der mit deinem Stromnetz kompatibel ist:
- Carlo Gavazzi EM112 oder EM330, EM340 Version PF.B oder PF.A
- Inepro PRO2, PRO380, oder N1 CT
- Temco SPM1-100-AC
3. Dynamic Power Sharing aktivieren
- Achte darauf, dass dein Wallbox Charger und die Mobil-App myWallbox in der neuesten Version laufen (du kannst die Version in deinem Play Store).
- Melde dich in der myWallbox-App an, indem du deine Anmeldeinformationen einträgst, oder registriere dich, wenn du noch kein Konto hast.
- Verbinde dein Ladegerät über Bluetooth.
- Wähle dein Ladegerät aus und bleibe während der nächsten Schritte in Bluetooth-Reichweite. Wenn du dein Ladegerät noch nicht mit deinem myWallbox account verknüpft hast, folge bitte diesen Anweisungen, um dies zu tun.
- Sobald dein Ladegerät und myWallbox App synchronisiert sind, gehe zu Einstellungen.
- Klicke auf Upgrades.
- Klicke auf das Symbol Power Sharing.
- Gib die Anzahl der Ladegeräte an, die in der Installation vorhanden sind.
Gib in Max. Strom je Phase den aktuellen oder den Bemessungsstrom des Hauptschutzschalters (in A) an, je nachdem, welcher Wert niedriger ist.
- Lege den Min. Strom je Ladegerät (in A) fest, mit dem jedes der Ladegeräte betrieben werden soll.
Dynamic Power Sharing einschalten. Gib den Maximalstrom (in A) des Leistungsschalters des Gebäudes und die Versorgungsleistung (in kW) an.
Klicke auf Speichern und achte darauf, dass der Status „Primäres Ladegerät mit allen Zweitladegeräten gepaart” erscheint.
4. Fehlerbehebung
Falls das Symbol für Power Sharing nicht ausgewählt werden kann, führe die folgenden Schritte aus:
- Schalte dein Ladegerät aus und wieder ein,
- Prüfe, ob alle Kabel richtig installiert sind,
- Prüfe, ob der korrekte Kabeltyp verwendet wird,
- Prüfe, ob der Schalter korrekt auf „T“ oder „NT“ steht,
- Prüfe, ob die Software für dein Ladegerät auf dem aktuellen Stand ist,
- Vergewissere dich, dass du über Bluetooth mit deinem Ladegerät verbunden bist.