Das Dynamic Power Sharing (DPS), also die dynamische Lastverteilung, überwacht den Bedarf eines Gebäudes und vergleicht ihn mit seinem maximal zulässigen Wert. Wenn der Gebäudebedarf niedriger als das Maximum ist, kann es die gesamte verbleibende und verfügbare Leistung liefern, um das Maximum für das Ladenetzwerk zu erreichen. Ist der Bedarf des Gebäudes hingegen gleich oder größer als der maximal zulässige Wert, werden die Ladestationen nicht mit Strom versorgt. Man sieht sofort, dass allein durch die Nutzung von Zeiträumen mit geringer Nachfrage von Seiten des Gebäudes die Nachfrage des Ladenetzes gedeckt werden kann, ohne die Gesamtleistung der Anlage erhöhen zu müssen.