Sie können Eco-Smart aktivieren und mit dem Strom von Ihren Solarzellen oder Windrädern zuhause Ihr Elektrofahrzeug besonders effizient und nachhaltig aufladen. Zum Laden können Sie aus zwei verschiedenen Betriebsarten wählen:
- Eco-Modus: Nutzen Sie beim Laden Ihres Elektrofahrzeugs möglichst wenig Netzstrom, indem Sie es mit ggf. verfügbarem überschüssigem grünem Strom kombinieren. Der Öko-Modus erkennt in Echtzeit grünen Strom, der nicht an anderer Stelle im Haus genutzt wird, und mischt diesen mit Netzstrom, um ein effizientes Laden zu gewährleisten.
- Vollständig grüner Modus: Nutzen Sie ausschließlich grüne Energie zum Laden Ihres Autos. Die Betriebsart „Full-Green“ erkennt, wenn in Ihrem Haus überschüssiger grüner Strom zur Verfügung steht, um die Mindestleistung zum Laden Ihres Fahrzeugs aufzubringen. Erst dann wird Ihr Auto geladen, d. h. jede Ladung ist vollständig grün*1.
1. Installationsanforderungen
Um in Ihrem Ladegerät Eco-Smart zu aktivieren, müssen Sie es mit einem Energiezähler von Wallbox kombinieren.
Wähle unter den unten aufgeführten Stromzählern denjenigen aus, der mit deinem Stromnetz kompatibel ist:
- Carlo Gavazzi EM112 oder EM330, EM340*2
- Inepro PRO2, PRO380 oder N1 CT
- P1 Port Zähler


3. Laden mit Eco-Smart
Einphasig:
Eco-Modus: Im Eco-Modus wird ein Ladevorgang mit einem minimalen Überschuss von 2 A (ca. 460 W) gestartet. Das Netz ergänzt dann diesen Überschuss, damit der Ladevorgang beginnen kann. Das Netz wird nur am Anfang des Ladens genutzt, daher werden maximal 4 A genutzt.
Vollständig grüner Modus: Im vollständig grünen Modus beginnt der Ladevorgang nur, wenn der Überschuss 6A (ca.1380 W) oder mehr beträgt, da dies der niedrigste Ladestrom für ein Fahrzeug ist.
Dreiphasig:
Eco-Smart prüft den aktiven Gesamtstrom L1+L2+L3, d. h. beträgt die Summe aller Phasen mehr als die erforderliche Leistung, beginnt der Ladevorgang, unabhängig davon, ob das System ausgeglichen ist. So soll gewährleistet werden, dass die überschüssige Energie genutzt wird.
Eco-Modus: Die benötigte Leistung beträgt 2 A pro Phase oder insgesamt 6 A (Gesamtsumme von L1+L2+L3).
Vollständig grüner Modus: Im vollständig grünen Modus beginnt der Ladevorgang, wenn die Überschüsse 3 x 6 A (4.140 W) oder mehr betragen, da dies der niedrigste Ladestrom für ein Drehstrom-Fahrzeug ist.
4. Eco-Smart aktivieren
- Achten Sie darauf, dass Ihr Wallbox Charger und die myWallbox-App auf dem neuesten Stand sind (Sie können die Version in Ihrem Play Store oder App Store prüfen).
- Melden Sie sich bei der myWallbox-App an, indem Sie Ihre Anmeldedaten eingeben, oder registrieren Sie sich, wenn Sie noch kein Konto haben.
- Schließen Sie Ihr Ladegerät über Bluetooth an.
- Wählen Sie auf dem Ladebildschirm das Ladegerät aus, für das Sie die Eco-Smart-Funktion aktivieren möchten.
- Sobald die Synchronisierung abgeschlossen ist, tippen Sie auf das Zahnrad, um die Einstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie auf Upgrades.
- Es wird empfohlen, Power Boost zu aktivieren, bevor Eco-Smart aktiviert wird. Sobald Power Boost aktiviert ist, tippen Sie auf die Eco-Smart-Funktion, um auf die Einstellungen zuzugreifen.
- Tippen Sie auf „Los geht’s“, um mit der Verwendung von Eco-Smart zu beginnen.
- Aktivieren Sie die Eco-Smart-Funktion, indem Sie den Schalter auf die Position EIN stellen.
- Sie haben jetzt die Wahl, zwei Eco-Smart-Modi auszuwählen. Wählen Sie den Modus, den Sie verwenden möchten, Eco oder Full-Green.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Funktion Eco-Smart ist jetzt in der Betriebsart aktiviert, die Sie ausgewählt haben.
5. Eco-Smart verwenden
- Entsperren Sie Ihr Ladegerät.
- Stecken Sie Ihr Elektrofahrzeug ein. Die LED des Ladegeräts leuchtet hellblau und die Meldung „Warten auf grüne Energie“ wird in der myWallbox-App und im myWallbox-Portal angezeigt.
- Der Ladevorgang beginnt automatisch, sobald die Eco-Bedingungen erfüllt sind, d. h. nach einer Verzögerung von 2 Minuten nach Eingang von überschüssigem Strom.