1. Technische Spezifikationen
Allgemeine Spezifikationen
Lademodus (IEC 61851-1) | Modus 3 |
Abmessungen ohne Kabel | 198 x 201 x 99 mm (ohne Kabel) |
Gewicht ohne Kabel | 1,3 kg (ohne Kabel) |
Betriebstemperatur | -25 ºC bis 50 ºC |
Aufbewahrungstemperatur | -40 ºC bis 70 ºC |
Normen | LVD 2014/35/EU, EMC 2014/30/EU, IEC 61851-1, IEC 61851-21-2, IEC 62196-2, ROHS 2011/65/EU, CE Markierung, BS 7671:2018+A1:2020+A2:2022. |
Elektrische Spezifikationen
Ladeleistung | 7,4 kW (1P) | 11 kW (3P) | 22 kW (3P) |
Nennspannung AC ±10 % | 230 V | 400 V | 400 V |
Kabeltyp | Bis zu 13 mm2 | ||
Nennfrequenz | 50 Hz / 60 Hz | ||
Schutzklasse | IP55 / IK10 | ||
Überspannungskategorie | CAT III | ||
Externer RCCB gemäß örtlichen Vorschriften erforderlich. | Typ A | ||
Fehlerstromschutz | DC 6 mA | ||
Schutz gegen Stromschlag | KLASSE I |
2. Sicherheitshinweise
- Umherfliegende Teile, Verletzungsgefahr für Augen
- Gefahr eines Stromschlags.
Trennen und 10 Minuten warten - Vorsicht
- Scharfes Element, Gefahr von Schnittverletzungen
- Erdleiter müssen angeschlossen werden
- Spezielle Abfallbehandlung
3. Werkzeuge und Befestigungsmaterial
Erforderliche Werkzeuge
- Hammer
- Stufenbohrer 32 mm und Bit 8 mm
- Bleistift
- Flacher Schraubenzieher
- Phillips Schraubenzieher
- Schneidezange
- Torx T20 und T15
- Maßband
- Gebrauchsmesser
- Wasserwaage
Inklusive Montageteile
- Phillips Schrauben ø6 x 50 mm
- Phillips Schrauben ø5 x 40 mm
- Dübel ø8 x 40 mm
- M32 Kabeldurchführung
- Torx Schrauben T20 4 x 10 mm
- Torx Schrauben T15 ø3,5 x 8mm
4. Vorbereitung des Ladegeräts
Entfernen Sie die beiden Eckschrauben und heben Sie die Abdeckung vorsichtig an. Lösen Sie das Flachbandkabel und legen Sie die Abdeckung zur Seite.
5. Installation der Wandplatte
Entfernen Sie das Klebeband von der Wandplatte, um es vom Ladegerät zu lösen. Halten Sie es gerade und markieren Sie drei Löcher mit einem Bleistift. Bohren Sie nun mit einem geeigneten Bohrer und platzieren Sie die Wandplatte in Ausrichtung mit den Löchern.
Befestigen Sie die Wandplatte an der Wand und achten Sie darauf, die Schrauben nicht überdrehen.
6. Untere Verbindung
Heben Sie Ihr Ladegerät an und hängen Sie es an die Oberseite der Wandplatte. Befestigen Sie das Ladegerät mit den vorgesehenen Schrauben an der Wandplatte, vermeiden Sie dabei ein Überdrehen.
Mache einen Schnitt in die Durchführung und führen Sie das Stromversorgungskabel ein.
7. Hintere Verbindung
Bohren Sie mit einem 32 mm Stufenbohrer ein Loch in die Rückseite des Ladegeräts. Machen Sie dann einen Schnitt in die Durchführung und führen Sie das Stromversorgungskabel ein.
Befestigen Sie Ihr Ladegerät an der Wandplatte und befestigen Sie es dann mit den entsprechenden Schrauben.
8. Elektrische Verkabelung
Einphasige Version
- Einphasige Konfiguration
- Zweiphasig ohne Nullleiter
- Einphasige PME
Dreiphasige Version
D. Dreiphasige Konfiguration
E. Dreiphasig ohne Nullleiter
F. Bi-phasige Konfiguration
Überprüfen Sie für die dreiphasige Installation ohne Neutralleiter kompatible EV-Modelle, die diese Konfiguration unterstützen.
9. Schließen des Ladegeräts
Stellen Sie den Stromwahlschalter auf eine geeignete Einstellung ein. Bringen Sie dann das Kommunikationskabel wieder vorsichtig an der Abdeckung Ihres Ladegeräts an und schließen Sie es.
Setzen Sie die vier Eckschrauben ein, um die Ladeabdeckung zu befestigen. Achten Sie darauf, die untere Schraubenöffnung richtig auszurichten, setzen Sie den Abdeckrahmen auf Ihr Ladegerät und befestigen Sie den Rahmen mit der Schraube. Nicht zu fest anziehen.
10. Anbringung des Steckerhalters
Positionieren Sie den Steckerhalter an der Wand und markieren Sie die Befestigungspunkte. Bohren Sie dann Löcher an den markierten Befestigungspunkten.
Setzen Sie die Verankerungsschrauben in die Befestigungslöcher ein. Befestigen Sie dann das Gerät an der Wand, indem Sie die Schrauben einsetzen und anziehen.