Willkommen beim Wallbox

Durchstöbern Sie unsere FAQs, um Antworten auf häufig gestellte Fragen zu finden.

Pulsar Max: Digitale Installationsanleitung

1. Technische Spezifikationen

Allgemeine Spezifikationen

Lademodus (IEC 61851-1)Modus 3
Abmessungen ohne Kabel198 x 201 x 99 mm (ohne Kabel)
Gewicht ohne Kabel1,3 kg (ohne Kabel)
Betriebstemperatur-25 ºC bis 50 ºC
Aufbewahrungstemperatur-40 ºC bis 70 ºC
NormenLVD 2014/35/EU, EMC 2014/30/EU, IEC 61851-1,
IEC 61851-21-2, IEC 62196-2, ROHS 2011/65/EU,
CE Markierung, BS 7671:2018+A1:2020+A2:2022.
Entspricht den britischen Verordnungen für intelligentes Laden.

Elektrische Spezifikationen

Ladeleistung7,4 kW (1P)11 kW (3P)22 kW (3P)
Nennspannung AC ±10 %230 V400 V400 V
Kabeltyp  Bis zu 13 mm2
Nennfrequenz  50 Hz / 60 Hz
Schutzklasse  IP55 / IK10
Überspannungskategorie  CAT III
Externer RCCB gemäß örtlichen Vorschriften erforderlich.  Typ A
Fehlerstromschutz  DC 6 mA
Schutz gegen Stromschlag  KLASSE I

2. Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweissymbole
  • Umherfliegende Teile, Verletzungsgefahr für Augen
  • Gefahr eines Stromschlags.
    Trennen und 10 Minuten warten
  • Vorsicht
  • Scharfes Element, Gefahr von Schnittverletzungen
  • Erdleiter müssen angeschlossen werden
  • Spezielle Abfallbehandlung

3. Werkzeuge und Befestigungsmaterial

Erforderliche Werkzeuge

Werkzeuge und Befestigungsmaterial
  • Hammer
  • Stufenbohrer 32 mm und Bit 8 mm
  • Bleistift
  • Flacher Schraubenzieher
  • Phillips Schraubenzieher
  • Schneidezange
  • Torx T20 und T15
  • Maßband
  • Gebrauchsmesser
  • Wasserwaage

Inklusive Montageteile

  • Phillips Schrauben ø6 x 50 mm
  • Phillips Schrauben ø5 x 40 mm
  • Dübel ø8 x 40 mm
  • M32 Kabeldurchführung
  • Torx Schrauben T20 4 x 10 mm
  • Torx Schrauben T15 ø3,5 x 8mm

4. Vorbereitung des Ladegeräts

Entfernen Sie die beiden Eckschrauben und heben Sie die Abdeckung vorsichtig an. Lösen Sie das Flachbandkabel und legen Sie die Abdeckung zur Seite.

Bevor Sie mit der Installation fortfahren, stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen ausgeschaltet sind.

5. Installation der Wandplatte

Entfernen Sie das Klebeband von der Wandplatte, um es vom Ladegerät zu lösen. Halten Sie es gerade und markieren Sie drei Löcher mit einem Bleistift. Bohren Sie nun mit einem geeigneten Bohrer und platzieren Sie die Wandplatte in Ausrichtung mit den Löchern.

Wenn Sie Ihr Ladegerät an einer festen Wand montieren, verwenden Sie die Maueranker, die mit Ihrem Ladegerät geliefert werden.

Befestigen Sie die Wandplatte an der Wand und achten Sie darauf, die Schrauben nicht überdrehen.

Wenn Ihre Stromversorgungsleitung aus der Wand kommt, verlegen Sie die Leitungen durch das Loch in der Wandplatte, bevor Sie die Wandplatte fixieren.

6. Untere Verbindung

Bei der Installation von Pulsar Max sind sowohl untere als auch hintere Anschlüsse möglich. Wenn du vorhast, das Produkt mithilfe des Lochs auf der Unterseite zu installieren, bitte beachte die Anleitung weiter unten. Angaben zum rückwärtigen Anschluss finden Sie in Abschnitt 7.

Heben Sie Ihr Ladegerät an und hängen Sie es an die Oberseite der Wandplatte. Befestigen Sie das Ladegerät mit den vorgesehenen Schrauben an der Wandplatte, vermeiden Sie dabei ein Überdrehen.

Mache einen Schnitt in die Durchführung und führen Sie das Stromversorgungskabel ein.

7. Hintere Verbindung

Bohren Sie mit einem 32 mm Stufenbohrer ein Loch in die Rückseite des Ladegeräts. Machen Sie dann einen Schnitt in die Durchführung und führen Sie das Stromversorgungskabel ein.

Befestigen Sie Ihr Ladegerät an der Wandplatte und befestigen Sie es dann mit den entsprechenden Schrauben.

Im EMS-Installationsleitfaden können Sie nachlesen, welche Funktionen von Pulsar Max unterstützt werden.

8. Elektrische Verkabelung

Einphasige Version

  • Einphasige Konfiguration
  • Zweiphasig ohne Nullleiter
  • Einphasige PME

kann nur an die PME-Versorgung gemäß BS7671:2018-amd1:2020 722.411.4.1 angeschlossen werden

Dreiphasige Version

D. Dreiphasige Konfiguration

E. Dreiphasig ohne Nullleiter

F. Bi-phasige Konfiguration

Überprüfen Sie für die dreiphasige Installation ohne Neutralleiter kompatible EV-Modelle, die diese Konfiguration unterstützen.

Die dreiphasige Pulsar Max-Version kann mit A – B-Konfigurationen installiert werden.

Stellen Sie sicher, dass die maximale Spannung zwischen den L- und N-Eingängen weniger als 264 V beträgt.

9. Schließen des Ladegeräts

Stellen Sie den Stromwahlschalter auf eine geeignete Einstellung ein. Bringen Sie dann das Kommunikationskabel wieder vorsichtig an der Abdeckung Ihres Ladegeräts an und schließen Sie es.

Stellen Sie sicher, dass der Wähler nicht auf 0, 8 und 9 zeigt. 

Setzen Sie die vier Eckschrauben ein, um die Ladeabdeckung zu befestigen. Achten Sie darauf, die untere Schraubenöffnung richtig auszurichten, setzen Sie den Abdeckrahmen auf Ihr Ladegerät und befestigen Sie den Rahmen mit der Schraube. Nicht zu fest anziehen.

10. Anbringung des Steckerhalters

Positionieren Sie den Steckerhalter an der Wand und markieren Sie die Befestigungspunkte. Bohren Sie dann Löcher an den markierten Befestigungspunkten. 

Setzen Sie die Verankerungsschrauben in die Befestigungslöcher ein. Befestigen Sie dann das Gerät an der Wand, indem Sie die Schrauben einsetzen und anziehen. 

11. Registrierung des Ladegeräts

Laden Sie die Wallbox-App herunter und registrieren Sie sich.

APK Herunterladen
App herunterladen

Updated on 12/12/2022

Was this article helpful?

Related Articles