ABL Pulsar – PLP3 – Software Version 6.11.13 – 27 Okt 2025
- Das Ladegerät unterstützt jetzt neue fortschrittliche Ladepläne, darunter:
- Die Sicherheit der Bluetooth-Verbindung wurde erhöht. Das Ladegerät benötigt jetzt eine PIN, um sich über Bluetooth zu verbinden. Die PIN finden Sie auf der Informationsseite des Ladegeräts in der Wallbox App.
- Wir haben eine Überstromschutzfunktion eingebaut, die den Ladevorgang automatisch stoppt, wenn der vom Ladegerät eingestellte Ladestrom überschritten wird.
- Erweiterte Implementierung von OCPP FirmwareUpdate, um Software-Downloads von entfernten Standorten zu ermöglichen.
- Unterstützung für die Installation von Central System Root Certificates über die Wallbox App für OCPP 1.6j Security Profile Level 2 wurde hinzugefügt.
- Es wurde eine optionale Funktion für einen regelmäßigen Neustart eingeführt, um die Betriebszeit des Ladegeräts zu verbessern. Diese Funktion kann über einen speziellen OCPP-Konfigurationsschlüssel aktiviert werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem OCPP SmartCharging-Profile in bestimmten Fällen nicht korrekt angewendet wurden.
- Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass sich das Ladegerät nach einer Unterbrechung der Verbindung wieder mit OCPP verbinden konnte.
- Verbesserte Kompatibilität mit einigen Elektrofahrzeugen, um Probleme beim Starten des Ladevorgangs nach einer Leerlaufphase zu vermeiden.
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.
Pulsar Max – PLP4 – Software Version 6.11.13 – 27 Okt 2025
- Das Ladegerät unterstützt jetzt neue fortschrittliche Ladepläne, darunter:
- Erhöhte Anzahl von konfigurierbaren Zeitplänen.
- Die Möglichkeit, Zeitpläne vorübergehend zu deaktivieren, ohne sie zu löschen.
- Erstellung von einmaligen Zeitplänen.
- Option zur Festlegung von Zeitplänen, die auf bestimmte Energiemengen abzielen.
- Die Sicherheit der Bluetooth-Verbindung wurde erhöht. Das Ladegerät benötigt jetzt eine PIN, um sich über Bluetooth zu verbinden. Die PIN finden Sie auf der Informationsseite des Ladegeräts in der Wallbox App.
- Wir haben eine Überstromschutzfunktion eingebaut, die den Ladevorgang automatisch stoppt, wenn der vom Ladegerät eingestellte Ladestrom überschritten wird.
- Erweiterte Implementierung von OCPP FirmwareUpdate, um Software-Downloads von entfernten Standorten zu ermöglichen.
- Unterstützung für die Installation von Central System Root Certificates über die Wallbox App für OCPP 1.6j Security Profile Level 2 wurde hinzugefügt.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass das Ladegerät nicht reagierte, wenn die EV-Pistole eingesteckt wurde.
- Es wurde eine optionale Funktion für einen regelmäßigen Neustart eingeführt, um die Betriebszeit des Ladegeräts zu verbessern. Diese Funktion kann über einen speziellen OCPP-Konfigurationsschlüssel aktiviert werden.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem OCPP SmartCharging-Profile in bestimmten Fällen nicht korrekt angewendet wurden.
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen.