Pulsar Plus Socket – Software Version 6.7.33 – 30 Juli 2025
- Das Ladegerät unterstützt jetzt die Einrichtung einer PIN für den Zugriff auf die Bluetooth-Verbindung und bietet damit mehr Sicherheit. Verwenden Sie die Wallbox App, um die PIN einzurichten.
- Verbesserte Kompatibilität mit einigen Elektrofahrzeugen, um Probleme beim Starten des Ladevorgangs nach einer Leerlaufphase zu vermeiden.
- Verbesserte Zuverlässigkeit des Ladegeräts durch die Reduzierung von Ladeunterbrechungen, die durch geringfügige Schwankungen in der Kommunikation des Steuergeräts mit dem Fahrzeug verursacht werden, was einen reibungsloseren Ladevorgang gewährleistet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Ladegerät nach einer gewissen Zeit der Verbindung die Verbindung verlor und eine leere IP-Adresse anzeigte.
- Wir haben die folgenden Verbesserungen und Korrekturen an unserer OCPP-Integration vorgenommen:
- Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass sich das Ladegerät nach einer Unterbrechung der Verbindung wieder mit OCPP verbinden konnte.
- Es wurde ein Problem mit dem meterStart-Wert behoben, das zu Fehlern bei der Abrechnung der Sitzungsenergie führte.
- Aktualisiertes Verhalten, wenn eine BootNotification vom zentralen System abgelehnt wird, in Übereinstimmung mit der OCPP-Spezifikation.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem ClearChargingProfile in einigen Fällen die Ladeprofile nicht richtig gelöscht hat.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass TxDefaultProfile nicht angewendet wurde, wenn seine Laufzeit abgelaufen war.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht auf UnlockConnector-Anfragen reagierte.
- Allgemeine Fehlerbehebungen und Verbesserungen.