1. Technische Daten
Allgemeine Spezifikationen
Lademodus (IEC 61851-1) | Modus 3 |
Abmessungen ohne Kabel | 198x201x99 mm (ohne Kabel) |
Gewicht ohne Kabel | 1,3 kg (ohne Kabel) |
Betriebstemperatur | -30 ºC bis 50 ºC |
Lagertemperatur | -40 ºC bis 70 ºC |
Ökologische Bewertungen | IP55, IK10 (Hohe Widerstandsfähigkeit) |
Installationsort | Für drinnen und draußen |
Montage Methode | Stationäre Geräte werden an der Wand montiert. Bodenmontage mit entsprechendem Wallbox Zubehör. |
Für den Gebrauch bestimmt | Geräte, die für den Gebrauch durch normale Personen bestimmt sind. |
Standortzugänge | Ausrüstung für Standorte mit unbeschränktem Zugang und beschränktem Zugang. |
Normen | CE, UKCA, EAC und RCM-Zeichen. IEC 61851-1, IEC 61851-21-2, IEC 62196, BS 7671, IEC 60364. RED-Richtlinie 2014/53/EU und RoHS-Richtlinie 2011/65/EU |
Elektrische Spezifikationen
Leistung aufladen | 7,4 kW (1P) | 11 kW (3P)* | 22 kW (3P) |
Nennspannung AC ± 10% | 230 V | 400 V | 400 V |
Nennstrom | 32A | 16A | 32A |
Konfigurierbarer Strom | Von 6A bis Nennstrom |
Nennfrequenz | 50 Hz / 60 Hz |
Nenn-Diversity-Faktor (RDF) | 1 |
Bemessungsisolationsspannung | 400 V |
Bemessungs-Diversity-Faktor | CAT III |
Bemessungs-Stoßspannungsfestigkeit | 4000 V |
Kategorie Überspannung | DC 6mA |
RCCB | Typ A, B oder EV kann je nach regionalen Vorschriften erforderlich sein |
Schutz vor elektrischen Schlägen | Klasse I |
Abschnitt Kabel | Bis zu 13 mm² |
Anschluss der EV-Versorgungsgeräte | AEVCS ist permanent an das AC-Netz angeschlossen |
Grad der Verschmutzung | PD3 |
Elektromagnetische Umgebung | Klasse A + Klasse B |
2. Sicherheitswarnungen
- Fliegende Trümmer, Risiko von Augenverletzungen
- Gefahr eines Stromschlags.
Trennen Sie die Verbindung und warten Sie 10 Minuten. - Vorsicht
- Scharfes Element, Gefahr von Schnittverletzungen
- Erdungsanschluss erforderlich
- Besondere Abfallbehandlung
3. Werkzeuge und Montageteile
Benötigte Werkzeuge
- Hammer
- Stufenbohrer 32mm und Bohrer 8mm
- Bleistift
- Flachschraubenzieher
- Kreuzschlitzschraubendreher
- Schneidezange
- Torx T20 und T15
- Maßband
- Universalmesser
- Wasserwaage
Inklusive Montageteile
- Phillips-Schrauben ø6 x 50 mm
- Phillips-Schrauben ø5 x 40 mm
- Wanddübel ø8 x 40 mm
- M32 Tülle
- Torx-Schrauben T20 4 x 10 mm
- Torx-Schrauben T15 ø3,5 x 8 mm
4. Vorbereiten des Ladegeräts
Entfernen Sie die beiden Eckschrauben und heben Sie die Abdeckung vorsichtig an. Lösen Sie dann vorsichtig das Flachbandkabel und legen Sie die Abdeckung beiseite.
5. Installieren der Wandplatte
Entfernen Sie das Klebeband von der Wandplatte, um sie vom Ladegerät zu lösen. Legen Sie sie dann gerade hin und markieren Sie drei Löcher mit einem Bleistift. Bohren Sie nun mit einem Bohrer geeigneter Größe und platzieren Sie die Wandplatte in einer Linie mit den Löchern.
Befestigen Sie die Wandplatte an der Wand. Achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen.
6. Untere Verbindung
Heben Sie Ihr Ladegerät an und hängen Sie es oben an die Wandplatte. Befestigen Sie das Ladegerät mit den entsprechenden Schrauben an der Wandplatte und ziehen Sie es nicht zu fest an.
Machen Sie einen Einschnitt an der Tülle und führen Sie das Stromkabel ein.
7. Anschluss hinten
Bohren Sie auf der Rückseite des Ladegeräts ein Loch mit einem Step-Bohrer 32mm. Machen Sie dann einen Einschnitt in die Tülle und führen Sie das Stromkabel ein.
Bringen Sie Ihr Ladegerät an der Wandplatte an und befestigen Sie es dann mit den entsprechenden Schrauben.
8. Elektrische Verkabelung
Einphasige Version
- Einphasig einrichten
- Zweiphasig Kein Nullleiter
- Einphasig PME
Dreiphasige Version
D. Drei-Phasen-Setup
E. Dreiphasig ohne Nullleiter
F. Bi-Phasen-Einrichtung
Für die dreiphasige Installation ohne Nullleiter prüfen Sie kompatible EV-Modelle, die diese Konfiguration unterstützen.
9. Schließen des Ladegeräts
Stellen Sie den Stromwähler auf eine geeignete Einstellung. Bringen Sie dann das Kommunikationskabel vorsichtig wieder am Deckel Ihres Ladegeräts an und schließen Sie ihn.
Setzen Sie die vier Eckschrauben ein, um die Abdeckung Ihres Ladegeräts zu befestigen. Achten Sie darauf, dass die untere Schraubenöffnung richtig ausgerichtet ist, setzen Sie den Abdeckrahmen auf Ihr Ladegerät und befestigen Sie den Rahmen mit der Schraube. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an.
10. Installieren des Steckerhalters
Platzieren Sie den Dübelhalter an der Wand und markieren Sie die Befestigungspunkte. Bohren Sie dann Löcher an den markierten Befestigungspunkten.
Stecken Sie die Ankerschrauben in die Befestigungslöcher. Befestigen Sie dann das Gerät an den Wänden, indem Sie die Schrauben einsetzen und festziehen.